top of page

BauchBuggyGo
BauchBuggyGo: Programmplan
BauchBuggyGo ist ein Training an der frischen Luft, bei dem der Kinderwagen einfach zum Trainingsgerät umfunktioniert wird. Das Baby wird in Ihr Fitnessprogramm integriert. Mit Ausdauer-, Kraft- und Entspannungstraining wird die Fettverbrennung angekurbelt und Ihre Energie zurückgeholt! Im Schwerpunkt liegt immer der Beckenboden und Ihre Körpermitte, die nach den Strapazen der Geburt wieder in Form gebracht werden müssen.
Vorrausetzungen
Mitmachen können Mütter mit Kindern im Alter von 6 Wochen bis zum Ende der Buggy-Zeit. Wichtig ist das du selber die postnatale Untersuchung beim Gynäkologen erfolgreich absolviert hast. Dieser Termin ist allerdings sehr individuell und sollte nicht übereilt sein. Gleichzeitig solltest du deinen Rückbildungskurs abgeschlossen haben.
Kleiderordnung und Ausstattung
Getreu dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!" brauchst du bequeme, wettergerechte Kleidung und Laufschuhe. Sonnenschutz, Wärmeschutz oder Regenschutz bitte individuell je nach Wetterlage mitbringen. Im Winter solltest du Funktionskleidung tragen, damit du dich nicht erkältest. Denke bitte auch immer daran, dein Baby wettergerecht einzupacken.
Die Teilnahme ist mit jedem Kinderwagen / Buggy möglich. Auch Jogger Fahrradanhänger können genutzt werden.
Regen / Sturm / Schnee
Bei starken Regen- und Schneefällen oder anderen Unwetterwarnungen entfällt der Kurs. Eine Bekanntgabe findet rechtzeitig statt.
Gerne kannst du auch auch ältere Geschwisterkinder mitbringen. BauchBuggyGo ist auch für Mütter von Zwillingen getestet. Alle Übungen sind auch mit Geschwisterwagen möglich.
Du hast jederzeit die Möglichkeit dein Kind zu stillen, zu füttern oder neu zu wickeln.
Sonstiges
Um eine gute Betreuung zu gewährleisten, findet dieser Kurs in einer kleinen geschlossen Gruppe (max. 8 Frauen mit Kind) statt.
Der Kurs ist als Präventionskurs nach § 20 SGB V zertifiziert und wird daher anteilig (meist zu 80%) von den Krankenkassen erstattet. Die Bezahlung erfolgt vor Kursbeginn. Nach Abschluss des Kurses bekommst du eine Teilnahmebescheinigung, die du dann bei deiner Krankenkasse einreichst. Eine Teilnahme ist aber auch auf eigene Kosten möglich.
Bei weiteren Fragen schreibe mir gerne eine Nachricht.
bottom of page